I Translated Part of a Scholarly Article Originally Written in German
Basically, my entire purpose for the second half of the spring 2017 semester was to learn enough written German to be able to translate a scholarly article originally written in German. The goal was to locate an article in my field (education, English, creation of English grammars in eighteenth century England), but that did not happen. Instead, I managed to find a philosophical article. Below is my translation. I earned a 100%.
“Von Leeren Und Gefüllten Zeiten Zum Wandel Historischer Zeitkonzepte Seit Dem
“About Empty and Filled Time: On the Change in the Historical Concept of Time Since
18. Jahrhundert” by Lucian Hölscher
the Eighteenth Century” by Lucian Hölscher
Im November 1715 erhielt Caroline, die Gattin des englischen Thronfolgers, in London
In London in November 1715 Caroline, the wife of the English heir to the throne,
einen brisanten Brief von ihrem vormaligen Lehrer und Mentor in Hannover, Gottfried Wilhelm
received an explosive letter from her former teacher and mentor in Hannover, Gottfried
Leibniz. Darin bezichtigte dieser Isaak Newton, seinen angesehensten Konkurrenten in der
Wilhelm Leibniz. In this letter he accuses Isaac Newton, his most respected rival in the
internationalen Gelehrtenwelt, der Verbreitung atheistischer Lehren und der Untergrabung der
international world of research, of spreading atheistic teachings and undermining religion.
Religion. Die Anklage war für Newton umso gefährlicher, als sie nicht ganz unberechtigt
The charge against Newton was all the more dangerous as it was not entirely unfounded.
erfolgte. Stand Newton doch seit langem im Verdacht, pantheistische Positionen zu vertreten,
As Newton had long been suspected of supporting pantheistic positions, treating the
also in der Gleichsetzung von Gott und Natur die Existenz eines von der Welt unabhängigen
existence of God and nature as equals, thus, in equating God and nature, denying the
Gottes zu leugnen. Baruch Spinoza, der holländische Freigeist, war dafür in den 1670er Jahren
existence of a god who is independent of the world. Baruch Spinoza, the Dutch free thinker,
von seiner jüdischen Heimatgemeinde in Amsterdam als Häretiker ausgeschlossen worden. Und
had been banned for this in the 1670s as a heretic in his Jewish hometown in Amsterdam.
auch Newton konnte seine Regius-Professur für Mathematik in Cambridge nur antreten, weil
And Newton, too, could only begin his Regius-Professur in mathematics at
ihm der König den sonst üblichen Eid auf die Religionsverfassung des Landes erlassen hatte.
Cambridge because the king had exempted him from swearing the otherwise mandatory oath on the religious constitution.
Sollte die Anklage zutreffen, so bedeutete dies für Newton über die kirchliche
If the charge were correct, it would mean for Newton, beyond religious
Verdammung seiner Ansichten hinaus auch die Gefährdung seiner persönlichen Stellung als
condemnation of his views, also the endangering of his personal position as a public
öffentlicher Professor, als Präsident der Royal Society in London und als Direktor der
professor, president of the Royal Society in London, and director of the Royal mint,
königlichen Münze, mithin seiner ganzen bürgerlichen Existenz. Die Prinzessin von Wales ging
consequently his whole existence as a citizen. The Princess of Wales, therefore, acted
daher behutsam vor, als sie Samuel Clarke, den Hofprediger in London und engen Vertrauten
cautiously as she begged Samuel Clarke, the court preacher in London and a tight, close
Newtons, bat, Newton in einer Gegendarstellung gegen die Vorwürfe in Schutz zu nehmen.
confidante of Newton’s, to issue a statement rejecting the accusations in order to protect
Daraus entwickelte sich in der Folge eine öffentliche Brief-Kontroverse, an der mittels
Newton. From this request ensued a public letter campaign in which great numbers of
Abschriften große Teile der gelehrten Welt Europas Anteil nahmen und die zu den wichtigsten
scholars of the European research community participated by means of transcripts and
philosophischen Kontroversen der Neuzeit gerechnet werden kann. Sie zog sich in je fünf
which can be seen as working out the important philosophical controversies of modern
Briefen von beiden Seiten über fast ein Jahr hin und endete mit einem offenen Patt - nicht nur
times. The controversy itself was drawn out with five letters on each side over the course
bedingt durch Leibniz' Tod im November 1716, sondern auch weil sich die widerstreitenden
of a year and ended with an open stalemate that was not due to Leibniz’s death in
Positionen zu nehmend verhärteten. Wegen ihrer grundlegenden Bedeutung für das neuzeitliche
November 1716 but also because the competing views became entrenched. Because of its
Wirklichkeitsverständnis soll mit ihr die folgende Erörterung historischer Zeitkonzepte seit dem
fundamental importance for the modern understanding of the concept of reality, the
18. Jahrhundert einsetzen.
following discussion of the historical concepts of time since the eighteenth century shall begin here.
Die Kontroverse berührte viele Themen, im Kern aber stritten Leibniz und Newton
The controversy touched on many themes; at the core was the quarreling Leibniz
beziehungsweise sein Verteidiger Clarke um das Wesen von Raum und Zeit, genauer gesagt
and Newton, and respectively his defender Clark, about the nature of Space and Time, to
darum, ob Raum und Zeit Wesen beziehungsweise Substanzen seien, die unabhängig von den
be more precise about whether space and time were creations or substances and whether
realen Dingen dieser Welt existierten oder nicht. Existierten Raum und Zeit auch dann, wenn es,
they exist independently from things in the real world or not. Do space and time exist even
wie im absoluten Vakuum, keine Dinge gab, die in ihnen vorhanden waren? Newton behauptete
if, as in an absolute vacuum, there were no things that were present in them? Newton
dies, er schrieb Raum und Zeit damit allerdings Eigenschaften wie Ewigkeit, Allpräsenz und
claimed this: He attributed space and time thus certain characteristics of eternity,
Unwandelbarkeit zu, die auch Gott zukamen. Seine Theorie setzte sich dadurch der Kritik aus,
omnipresence and immutability, that also pertained to God. His theory itself is open to
Gott mit Raum und Zeit gleichzusetzen, Gott also als weltimmanentes Wesen zu begreifen.
criticism that he equates God with space and time, thus understanding God as a being
Gegen solche damals von den großen Religionsgemeinschaften als häretisch verworfenen Thesen
immanent in the world. He did try to defend these theses which were rejected as heretical
suchte er sich zwar zu verteidigen, indem er Raum und Zeit mal als Organ, mal als Eigenschaft
in those days by the large religious communities, by describing space and time one time as
beziehungsweise Merkmal Gottes, dann auch wieder als Folge von Gottes Existenz beschrieb,
organ and then again as a characteristic or definition of God and then again also as the
doch blieben solche Beschreibungen stets recht unanschaulich und daher auch für Leibniz
consequence of God’s existence. However, such descriptions remained rather abstract and
unglaubwürdig.
unconvincing even for Leibniz.
Leibniz, der Newtons Theorie von der Absolutheit von Raum und Zeit ab lehnte,
Leibniz, rejecting Newton’s theory of the absoluteness of space and time, instead
beschrieb diese stattdessen als reine Relationsbegriffe: Raum nannte er die Ordnung dessen, was
described the concepts as pure relationships: He calls space the order of what
gleichzeitig existiert, Zeit die Ordnung dessen, was aufeinanderfolgt. Dinge, die solchermaßen
simultaneously existed, time the order of what followed each other. Things associated in
zusammenhingen, galten ihm als Lebenseinheiten. Solche Lebenseinheiten, in denen eine
such a manner he deemed as life units. Such units, determined by a certain space-time
bestimmte raum-zeitliche Ordnung herrschte, nannte Leibniz Monaden. Einen Raum und eine
order, Leibniz called monads. A space and time separate from such a unit in which they
Zeit jenseits solcher Monaden, in dem sie sich bewegten, gab es für ihn nicht: Eine solche
operated did not exist for him: Such an idea, as proposed by Newton, to him was merely an
Vorstellung, wie sie Newton behaupte, sei eine rein abstrakte Einbildung von Philosophen ohne
abstract imagination of philosophers without real substance. However, as a result, he
Realitätsgehalt. Doch damit setzte er sich seinerseits der nur schwer zu beantwortenden Frage
himself was now confronted with the difficult question: How the various order of things
aus, wie die vielen Zeit- und Raumordnungen zwischen den Dingen nun wiederum ihrerseits
in time and space are in interwoven.
verflochten waren. 591 words
Bibliography
Hölscher, Lucian. “Von Leeren Und Gefüllten Zeiten Zum Wandel Historischer Zeitkonzepte Seit Dem 18. Jahrhundert.” Geschichte Und Gesellschaft. Sonderheft: Obsession der Gegewart: Zeit im 20. Jahrhundert, vol. 25, 2015, pp. 37–70., www.jstor.org/stable/24770037.


(Leibniz, left, and Newton, right)